Measure NAP IC 43

Meldesystem zu Gewaltvorfällen von sexueller Gewalt oder Ausbeutung in den Bundesasylzentren (BAZ)

3.C.III.43. Meldesystem zu Gewaltvorfällen von sexueller Gewalt oder Ausbeutung in den Bundesasylzentren (BAZ)

Le informazioni sulle misure sono disponibili in tedesco o francese

Content

Auswertung der erfassten intern eingegangenen Beschwerden und Meldungen. Weiterentwicklung des Fragenkatalogs der medizinischen Erstkonsultation (MEK).

Objective

Erkennung und Unterstützung von gewaltbetroffenen Personen in Bundesasylzentren (BAZ)

Responsible(s)

State Secretariat for Migration SEM, Federal Department of Justice and Police FDJP

Partner(s)

MA-SEM, Leistungserbringer Betreuung und Sicherheit in den BAZ

Status

Permanent

Implementation status

---

Key Milestones / Timeline

2022: Konsultation des Entwurfs bei allen betroffenen internen und externen Akteurinnen und Akteuren.
Zweite Jahreshälfte 2022: Inkraftsetzung und Umsetzung.
Dann: Daueraufgabe


Existing Legal Bases

Legal Bases to be Created

Nein

Indicators / Quantitative Objectives

Alle Akteurinnen und Akteure in den BAZ kennen das BEKO, das Gewaltpräventionskonzept und melden Ereignisse mit Meldepflicht potenzielle Fälle an das SEM (alle Formen von Gewalt, inkl. Verdachtsfälle).

Other Foundations

Bericht des Bundesrates vom 25. September 2019 über die Analyse der Situation von Flüchtlingsfrauen in Erfüllung des Postulates 16.3407 Feri
Betriebskonzept Unterbringung BEKO
Gewaltpräventionskonzept
Konzept «Personen mit besonderen Bedürfnissen»

Resources

Die Massnahmen werden innerhalb des Budgets des SEM finanziert


Area of Action

Gender-specific violence NAP IC: Thematic Priority III. Sexual violence

To what extent are the cantons, cities, or communes affected by the measure?